Gestern Abend sass ich berührt und bewegt in der Premiere des Zwingli-Films. Und logisch: Es kam, das Zitat,das ich in meiner Januar-Kolumne fast an den Schluss gestellt hätte. «Jetzt tut um Gottes Willen etwas Tapferes». Zwingli, im Film historisch korrekt …
Weiterlesen
«Redormierte Kirche»

Neulich war ich für ein Referat und ein Podiumsgespräch nach Glarus eingeladen. Es ging um die Frage «500 Jahre Reformation – wie weiter?». Diese Frage beschäftigt mich sehr. Als ich an meiner Präsentation für das Referat in Glarus arbeitete, zwinkerte …
Weiterlesen
Ohne GA zu Gott
Wenn ich am Morgen mit meiner Mappe in der einen Hand das Haus verlasse, dann nimmt meistens meine freie Hand drei Kontrollgriffe vor. Linke Hosentasche: Schlüsselbund. Linke Westentasche: Portemonnaie. Rechte Westentasche: Natel. Wenn ich davor auch den Inhalt der Mappe …
Weiterlesen
Wo ist noch ein Platz frei?

Ich durfte in Basel mit dabei sein, als in der Offenen Kirche Elisabethen der ökumenische Pfingstgottesdienst live vom Schweizer Fernsehen übertragen wurde. In der offenen Kirche wird eine schöne und aussergewöhnliche Form des Abendmahls gepflegt: An einem sehr langen Tisch …
Weiterlesen
Die Nacht der langen Kirche

Am Freitag ist es soweit! Um 18.10 Uhr startet die „Nacht der langen Kirche“ – doch, doch stimmt – wenigsten im Ruedertal. Dort hat nämlich der Fehlerteufel zugeschlagen und im lokalen Blättli „Veranstaltungen in der Talschaft Rued“ aus der „Langen …
Weiterlesen
Von guten und bösen Geistern

Im Monat Mai feiern wir als Christen das Pfingstfest. Nach der biblischen Erzählung waren die Anhängerinnen und Anhänger von Jesus 50 Tage nach Ostern ziemlich ratlos und verunsichert. Sie versammelten sich in Jerusalem und versteckten sich vor der Obrigkeit. Ihnen …
Weiterlesen
Kirche mal ganz anders!

Wir nutzen Kirchen vor allem für Gottesdienste. Das muss nicht so sein. Kirchen eignen sich auch für ganz anderes. Über Ostern war ich mit meinen Kindern in Jerusalem. Unter anderem wollte ich ihnen das vielfältige religiöse Leben dieser Stadt zeigen, …
Weiterlesen
Kennen Sie den Witz zur Konfirmation?

Ein Blick in meine Agenda zeigt mir, dass drei Wochenenden im Monat März mit wichtigen Terminen belegt und fest verplant sind mit Aktivitäten zur Konfirmation. Konfweekend, Konfirmation Ost, Konfirmation West. Beim Gedanken an die Konfirmation fällt mir immer wieder der …
Weiterlesen
Wenn Kinder still werden….
Mit «meinen» Kindern vom Reli-Treff sitze ich im Kreis. In der Mitte steht «unsere» Kerze und ein Töpfchen mit Wasser. Die Mädchen und Buben kichern und zappeln. Ich schaue das Kind zu meiner Linken an und sage: «Simon, ich wünsche …
Weiterlesen
„Ostern wird jöö“

Eigentlich gehe ich davon aus, dass die Werbetexter meines Lieblingssupermarktes ausschliesslich an flauschige Häschen, süsse Küken und putzige Schäfchen sowie jede Menge Schokolade dachten, als sie den Slogan «Ostern wird jöö» kreierten. Der christliche Ursprung dieses Festes wird ausgeblendet und …
Weiterlesen