
Wie schon im letzten Monat, haben wir auch in diesem Monat Fragen an den Gottesdienst. Diskutieren Sie mit. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Weiterlesen
Wie schon im letzten Monat, haben wir auch in diesem Monat Fragen an den Gottesdienst. Diskutieren Sie mit. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Weiterlesen
Die künstliche Intelligenz Chat GPT hat ein Zehn-Punkte-Programm für die Kirchenreform erstellt. Sind wir mit der Arbeit in den Arbeitsgruppen kreativer und entwickeln Ideen, die über das bereits Bekannte hinausgehen?
Weiterlesen
Als künstliche Intelligenz gibt ChatGPT auf Nachfrage zwar an, an keinen Gott zu glauben, dennoch hat es ein Gebet geschrieben. Wäre es legitim das Gebet einer künstlichen Intelligenz im Gottesdienst zu verwenden?
Weiterlesen
Diese Woche bin ich gleich zweimal zu einem Iftar, einem Fastenbrechen, einem üppigen Essen nach Sonnenuntergang mit einleitendem Gebetsruf, einer Dattel, Speis und Trank und vielen Gesprächen eingeladen. Etwa in Österreich sind solche Einladungen, gerade auch an Nichtmuslime, schon lange …
Weiterlesen
Nein, mir ist nicht wichtig, einen Gottesdienst im Sinne einer bestimmten Feier innerhalb von Kirchenmauern als Heimat zu empfinden. Ist es Ihnen wichtig, einen Gottesdienst als «Heimat» zu empfinden? Aber ich baue gerne mit an einem gemeinsamen Raum, den viele …
Weiterlesen
Am liebsten feiere ich meinen Gottesdienst da, wo ich willkommen bin. An welchem Ort würden Sie am liebsten Gottesdienst feiern? Das ist eigentlich ortsunabhängig und trotzdem gibt es Orte, die mich dazu mehr oder weniger einladen. Kirchen, Moscheen, Synagogen in …
Weiterlesen
Martin Hess, langjähriger Pfarrer, schreibt, die Kirche lässt sich nicht vom Gottesdienst her erneuern. Es brauche Diakonie, Bildung und Gemeinschaft.
Weiterlesen
Welche Art von Gottesdienst passt zu Ihrer Persönlichkeit? Gottesdienst, der zu meiner Persönlichkeit passt, müsste multikulturell und interreligiös sein, ja, unabhängig von Religion oder Kultur, Christen und Musliminnen, Atheisten und Erweckte, Mystikerinnen und Technokraten, Verzweifelnde und Hoffnungsvolle … gemeinsam und …
Weiterlesen
Die Kirche, wie wir sie kennen, kommt an ihr Ende, schreibt Markus Fricker. Er macht sich in seinem Text Gedanken, wie die Kirche grundlegend reformiert und weiterentwickelt werden kann. Es reicht nicht, einfach das Bisherige zu verbessern, sondern es müssen grundsätzlich neue Wege gefunden werden, um das Wertvolle, was die Kirche zu bieten hat, den Menschen nahe zu bringen.
Weiterlesen
Was für Musikstile eignen sich für einen Gottesdienst? wogende Violinenteppiche wohltemperiertes Klavier weinendes Saxofon trauervolle Trompeten lachende Klarinetten NICHT Hassgebrüll heisse Trommelrhythmen erdiges Didgeridoo kraftvolle Orgelklänge träumerisches Alphorn verspielte Jazz-dis-harmonien NICHT Takt von Gleichschritt ekstatisches Quieken verdattertes Stottern rasselndes Luftschnappen …
Weiterlesen