Beitragslink

1

Fortschritt und Rückkehr zu den Ursprüngen

Logo Grüner Güggel

Am Reformationssonntag, 06. November 2022, erhielt die Reformierte Kirchgemeinde Baden in einem Festgottesdienst das Umweltzertifikat «Grüner Güggel» überreicht. Einige Gedanken aus der Dialogpredigt von Pfarrerin Annemarie Pfiffner (AP) und Pfarrer Rudi Neuberth (RN) zum Bibeltext «Waage und gerechte Waagschalen gehören dem Herrn, alle Gewichtsteine im Beutel sind sein Werk» (Sprüche 16,11) können auch Denkanstösse im Prozess der Kirchenreform 26/30 sein:

RN: «Wir haben die Freiheit, unser Leben selbst zu gestalten. Wir können bessere Wege in die Zukunft finden, wie jetzt beim grünen Güggel. Und da bereitet es heute besondere Freude, dass wir Schritt für Schritt vorangekommen sind. Das lässt hoffen.»

AP: «Heute ist Reformationssonntag! Ich meine: gibt es einen besseren Tag, um darüber nachzudenken, was man in der Kirche sonst noch alles verbessern könnte, nicht nur im Bereich Verantwortung für die Schöpfung?»

RN: «Ja, Reformation, überhaupt Reformen sind wichtig. Es braucht aber auch Stabilität. Wie bei der Waage müssten wir abwägen können, was gerade angesagt ist. Altes bewahren oder Neues schaffen. Interessant finde ich hier den Spruch: ‘Wenn wir das, was die Reformatoren taten, so tun, wie die Reformatoren es taten, tun wir nicht, was die Reformatoren taten oder wollten.’ Auf Neudeutsch: copy paste funktioniert nicht, Rückbesinnung aufs Alte funktioniert nicht. Wir müssen selber neue Wege suchen und finden.»

AP: «Und vielleicht da und dort auch mal ein gewisses Risiko eingehen. Sonst kommt man nicht vorwärts. Aber ich finde, Erneuerung muss nicht unbedingt heissen, dass Zurückblicken auf Altes auf keinen Fall funktioniert. Z.B. der Kräutergarten, den wir hier in Untersiggenthal neben der Kirche angelegt haben, ist Fortschritt und Rückkehr zu den Ursprüngen gleichzeitig! Aber klar: immer wieder mal anhalten und eine Zwischenbilanz ziehen, ist wohl unabdingbar.»

Diesen Beitrag finde ich...
  • spannend (1)
  • berührend (0)
  • lustig (0)
  • nachdenklich (1)
  • wichtig (3)
  • fragwürdig (0)
  • langweilig (2)

Verfasst von Informationsdienst der Landeskirche

Der Informationsdienst der Landeskirche, Claudia Daniel-Siebenmann und Barbara Laurent, leiten und administrieren den Blog der Reformierten Landeskirche Aargau.

1 Kommentar

  1. ein sonnenfarbiges küken für reflab.ch, weil die plattform der reformierten kirche zürich fast alle beiträge auf nur ton umgestellt hat und damit 96% energie spart. ein beitrag zur erhaltung des ganz normalen sonnigen wetters. und ein sternenfarbiges solches bibeli für srf, weil jetzt auch die „sternstunde religion“ als nur audio nachgehört werden kann. man kann ja zwischendurch im videobereich kurz reinschauen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte füllen Sie sämtliche mit * markierten Pflichtfelder aus.