Beitragslink

1

Inhalt von Kirche?

Foto: Inhalt von Kirche?

Was ist eigentlich der Inhalt, die Botschaft von Kirche?
Am Anlass „Mitreden“ in Unterentfelden wurde an einem Tisch dazu diskutiert. Ausgehend von einer wertschätzenden Gesprächskultur kam jemand zum Anliegen, man möge doch ohne Eiertanz Dinge klar und deutlich beim Namen nennen, worauf der Wunsch nach einer Streitkultur geäussert wurde, die von Wertschätzung und Achtung geprägt sei. Die rote Linie sei da, wo andere abgewertet, in den Dreck gezogen oder gar vernichtigt würden.

Eigentlich geht es um Liebe.

Sind nicht alle Diskussionen über Inhalte und „die Botschaft“ müssig, wenn es um Liebe geht? Müssen überhaupt noch Inhalte definiert werden, wenn es um Liebe geht? Braucht es noch Wortklaubereien, wenn es um Liebe geht?

Liebe lebt nicht in Grenzen sondern in Beziehungen.

In der Liebe spielt keine Rolle, ob jemand Christ:in, Jüd:in, Muslim:in, Mann, Frau oder Divers ist. In der Liebe haben alle Lebensformen Platz.

Liebe heisst bedingungslos willkommen und lässt Menschen sich entfalten.

Liebe ist Vertrauenssache. Wer Liebe erlebt, hat überall festen Boden unter den Füssen und macht hoffnungsvoll Schritte in die Zukunft.

Liebe achtet andere und nimmt sie wahr, wie sie sind. So schafft sie Wahr-heit.

Liebe versteht andere, auch wenn sie ganz fremde Worte benutzen.

Liebe verschenkt sich und wird nicht leer.

Ohne Liebe sind die schönsten Worte hohl und die besten Werke sinnlos. Ohne Liebe wird jede Kirchenreform zu heisser Luft und leeren Hüllen.

Ohne Liebe ist alles nichts.

 


Bereits biblische Autoren haben auf die Liebe als Zentrum hingewiesen, wie z.B Paulus in 1. Korintherbrief 13 (nach BasisBibel).

Der Anlass „Mitreden“ in der Bauschule in Unterentfelden fand am 11. Januar 2023 statt.

 

 

 

Diesen Beitrag finde ich...
  • spannend (0)
  • berührend (1)
  • lustig (0)
  • nachdenklich (0)
  • wichtig (3)
  • fragwürdig (3)
  • langweilig (0)

Verfasst von Simon Pfeiffer

Als ehemaliger Gemeindepfarrer auf der Fachstelle Pädagogisches Handeln, als miterziehender Vater in Teilzeitanstellung, als christlich geprägter Theologe mit Islamwissenschaftsstudium und Germanist mit Vorliebe für Mittelalter, Krimis und Fantasy lese und höre ich vielerlei. Gerne erprobe ich neues Wissen im Dialog. Und sehr gerne denke und spüre ich über Grenzen hinweg. Ich arbeite mit in der Arbeitsgruppe 1 "Inhalt und Botschaft".

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Bitte füllen Sie sämtliche mit * markierten Pflichtfelder aus.