Beitragslink

7

Die Bibel Kindern erzählen?

In den letzten Wochen habe ich meinem jüngsten Sohn an der Bettkante eine ganze Kinderbibel erzählt. Nicht frei nach den Bildern wie bisher, sondern nahe am abgedruckten Text, weil er das Vorlesen liebt. Es war die Bibel, die ich in …
Weiterlesen

Beitragslink

1

„No es Zückerli?“

Neulich wurde ich gefragt, was für Tricks es gebe, um die Aufmerksamkeit der Kinder im kirchlichen Religionsunterricht hochzuhalten, und ob es eine „Zückerlipolitik“ brauche. Selber habe ich im Pfarramt an Kinder und Jugendliche hie und da Zückerli verteilt, ein Schöggeli …
Weiterlesen

Beitragslink

Staunen

Wer abseits von künstlichen Lichtquellen an den Nachthimmel blickt, wer einen Löffel Erdboden unter dem Mikroskop betrachtet, wer nachts in einen Wald liegt oder schon nur mit dem Liegestuhl zwischen ein paar Sträucher im Garten, kommt ins Staunen, was da …
Weiterlesen

Beitragslink

3

Verbunden in Lebenskraft

Bäume machen Sinneswahrnehmungen und teilen Informationen, Pilze kommunizieren über ein Vokabular von bisher fünfzig identifizierten Begriffen, Tiere leiden an Trennung und an Todesangst. Die Welt ist nicht nur Materie, sondern viel mehr. Energie, ja Lebenskraft. Was seit Descartes als unbelebt …
Weiterlesen

Beitragslink

1

Kinder können’s!

Ihr Baby kann’s!  lautet der Buchtitel eines Schlagers der Erziehungsliteratur. Von Kindergärten und Schulen hört man aber, dass viele Kinder Grundlegendes nicht können – wie Umgang mit Scheren, Balancieren auf einem Ast oder Schnitzen mit dem Sackmesser. Wer hat recht? …
Weiterlesen