Beitragslink

1

«Untergehen oder umkehren» 3

Buchcover mit Notizzettel

Tom Sommer, Biologe, Filmemacher und Kirchenpflegepräsident der Kirchgemeinde Würenlos, bringt sich seit Beginn in Reformprozess der Reformierten Kirche Aargau ein. Neue Wege für die Kirche zu finden, ist ihm ein Herzensanliegen. Aktuell liest er das Buch «Untergehen oder Umkehren» des deutschen Theologen und Pfarrers Alexander Garth und fasst seine Gedanken dazu hier im Blog zusammen. Teil 3: «Aus Sekte wird Staatsreligion»
Weiterlesen

Beitragslink

2

Grossfusion als Befreiungsschlag

Sonnenaufgang über siedlungsgebiet im aargau

«Wenn nicht jetzt, wann dann?», fragt Stefan Siegrist, Pfarrer der Kirchgemeinde Spreitenbach Killwangen und langjähriger Präsident der Geschäftsprüfungskommission der Synode, und sagt, die Idee einer Grossfusion sei ein Befreiungsschlag, weil sie mit zwei Missverständnissen über Fusionen aufräume. Statt verordneter Fusionen sollten innovative, fusionswillige Gemeinden ihre Kräfte bündeln und bereits jetzt vorangehen.
Weiterlesen

Beitragslink

8

Nach der Fusion ist vor der Fusion

Foto von lockeren Wolken über der Landschaft des Aargaus

Lutz Fischer, Synodepräsident und Pfarrer der Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof, plädiert für «den Mut zum grossen Wurf» und schlägt vor, alle reformierten Kirchgemeinden im Kanton Aargau zu einer einzigen zu fusionieren, da Einzelfusionen angesichts des anhaltenden Mitgliederschwunds und der notwendigen Spezialisierung der ordinierten Dienste keine dauerhafte Lösung sind.
Weiterlesen

Beitragslink

1

«Untergehen oder umkehren» 2

Cover des Buchs "Umkehren oder Untergehen" mit Notizblatt mit Aufschrift Folge 2

Tom Sommer, Biologe, Filmemacher und Kirchenpflegepräsident der Kirchgemeinde Würenlos, bringt sich seit Beginn in Reformprozess der Reformierten Kirche Aargau ein. Neue Wege für die Kirche zu finden, ist ihm ein Herzensanliegen. Aktuell liest er das Buch «Untergehen oder Umkehren» des deutschen Theologen und Pfarrers Alexander Garth und fasst seine Gedanken dazu hier im Blog zusammen. Teil 2.
Weiterlesen

Beitragslink

2

Olympiamedaille mit Jesus?

graphische Darstellung einer Kugelstosserin

Die deutsche Kugelstosserin Yemisi Ogunleye dankte nach ihrem Olympiasieg allen, die für sie gebetet haben, erzählte von ihrem Glauben an Jesus und sang ganz spontan «This little light of mine». Martin Kuse, Pfarrer der Kirchgemeinde Holderbank-Möriken-Wilgegg, schreibt ihr einen offenen Brief und fragt ob Gott mit im Stadium ist das Gebet «Dein Wille geschehe» Medaillen und Siege mit einschliesst.
Weiterlesen