
Im August und September 2021 hat der Kirchenrat mit sechs regionalen Aufbruchveranstaltungen den Startschuss für die Kirchenreform 26/30 gegeben. An den dreistündigen Anlässen in Aarau, Reinach, Wohlen, Baden, Frick und Zofingen hat die Steuerungsgruppe der Aargauer Kirchenreform Interessierte über den Prozess informiert und sie zur Mitwirkung eingeladen. Der Kirchenrat legt Wert darauf, die Kirchenreform breit abzustützen und möglichst viele Ideen und Gedanken aus den Kirchgemeinden in die Überlegungen zur Aargauer Kirche im Jahr 2030 mit einzubeziehen.
Mit dem inzwischen dritten Video zur Kirchenreform von der Brittnauer Jugendgruppe B3 ist nun ein kurzer Rückblick auf die Aufbruchveranstaltungen erschienen. Das Video ist eine schöne Erinnerung an den Start in den Reformprozess vor einem Jahr und ein Dankeschön an die fast 350 Teilnehmenden der sechs Anlässe. Ausserdem soll es dazu anregen, sich in den weiteren Prozess einzubringen.
In 90 Sekunden zeigt das Video einen kurzen Zusammenschnitt von dem Anlass am 17. August 2021 in Aarau. In kurzen Szenen werden die Stimmung und das Interesse der Teilnehmenden spürbar – zum Beispiel in den lebendigen Diskussionen in der Kirche und draussen auf dem Kirchplatz. Mit persönlichen Statements von verschiedenen Mitwirkenden werden die wichtigsten Aussagen zur Kirchenreform zusammengefasst.
Das Video ist auf dem YouTube-Kanal der Landeskirche zu finden. Es soll von den Kirchgemeinden eingesetzt werden, wenn sie im Rahmen eigener Veranstaltungen über die Kirchenreform informieren.
Kirchenratspräsident Christoph Weber-Berg hat der Jugendgruppe B3 anlässlich eines Besuchs in Brittnau Anfang August für ihren engagierten und motivierten Einsatz gedankt und mit den Jugendlichen über die Zukunft der Landeskirche diskutiert.