Beitragslink

1

Zusammenarbeit von Kirchgemeinden

«Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.»: Dieser Vers, der bei Hochzeiten oft als Trauspruch gewählt wird, ist die Jahreslosung 2024. Ein gutes Vorzeichen für all die Kirchgemeinden, die derzeit dabei sind, Partnerschaften oder Fusionen auszuarbeiten. Die Fragen des Monats daher zum Thema überregionale Zusammenarbeit.
Weiterlesen

Beitragslink

11

Fragen zur Mitgliedschaft: Member Cards für Kirchgemeinden?

In einem Werbemail wurde ich gefragt, «ob Euer Verein bereits eine Mitgliederkarte hat.» Ein Anlass, sich Gedanken zu Mitgliedschaftsmodellen im kirchlichen Kontext zu machen: Fünf Fragen zur Migliedschaft und Gedankenanstösse von Claudia Daniel-Siebenmann, Leiterin Kommunikation, und Marc Zöllner, Prozessleitungsteam Kirchenreform.
Weiterlesen

Beitragslink

5

Auskonfirmiert?

Benjamin Rodriguez Weber, Pfarrer der Kirchgemeinde Uerkheim, stiess bei seinem Urlaub in Norwegen auf die dort mögliche «humanistische Konfirmation» – ein säkulares Ritual beim Eintritt in das Erwachsenenalter. Diskutieren Sie mit! Sind säkulare Rituale eine Konkurrenz für kirchliche Kasualien? Wie sollte die Kirche darauf reagieren: mit Anpassung an den Trend zur Säkularisierung oder mit Abgrenzung?
Weiterlesen

Beitragslink

1

Transparente Kirche

Martin Kuse, Pfarrer der Kirchgemeinde Holderbank-Möriken-Wildegg und Dekan des Dekanats Lenzburg, ist in seinen Ferien in Belgien auf die «Doorkijkkerkje» («Durch-Guck-Kirche») gestossen: Eine Kirche, die gleichzeitig Geborgenheit, Schutz und grosse Offenheit bietet!
Weiterlesen