Fragen an den Gottesdienst
Wir haben Fragen an den Gottesdienst und an Sie: Was macht einen guten Gottesdienst aus? Diskutieren Sie mit!
Weiterlesen
Wir haben Fragen an den Gottesdienst und an Sie: Was macht einen guten Gottesdienst aus? Diskutieren Sie mit!
Weiterlesen
Wie verabschiedet man sich von einem Gebet, das einen fast das ganze Leben begleitet hat? Ich habe beschlossen, dass ich das „Unser Vater“ in Gottesdiensten und Feiern, die ich gestalte, nicht mehr verwende und nicht mehr vorbete. Das wird nicht …
Weiterlesen
Neulich stiess ich auf einen Text, der mich an Sätze von Paulus erinnerte. Lieben ohne Besitz zu ergreifen soll helfen für die neue Welt, wie Gott sie gestaltet, offen zu bleiben. Der Autor schreibt von der Liebe zu seiner Partnerin. …
Weiterlesen
Was, wenn es tatsächlich so etwas gäbe wie ein Jüngstes Gericht und eine Ewigkeit, wo alle für immer zusammen sind? Was würde das konkret bedeuten? Und was wären die Konsequenzen für unser Leben jetzt und hier? Wenn dem Jüngsten Gericht …
Weiterlesen
«Wie im Himmel – so im Aargau» lautet bekanntlich der Slogan der Aargauer Kirchenreform. Er soll daran erinnern, dass wir uns im Rahmen unserer Reformbestrebungen für den Willen Gottes öffnen. Sein Wille geschehe – wie im Himmel, so im Aargau. …
Weiterlesen
Wenn man auf die Mitgliederstatistik abstellt, wird offensichtlich, dass das Interesse an der reformierten Kirche abnimmt – und zwar zunehmend. Die Mitgliederzahlen der drei Landeskirchen (reformierte und katholische) machen nur noch knapp die Hälfte der Bevölkerung im Kanton Aargau aus; …
Weiterlesen
Was zieht uns an? Was für Sehnsüchte bewegen uns? Was für Sehnsüchte halten wir geheim, und welche teilen wir mit anderen? Sehnsüchte sind eine Art schlummernde Kräfte. Etwas, was uns fehlt und uns deshalb machtvoll anzieht. Vielleicht sind wir uns …
Weiterlesen
Wer abseits von künstlichen Lichtquellen an den Nachthimmel blickt, wer einen Löffel Erdboden unter dem Mikroskop betrachtet, wer nachts in einen Wald liegt oder schon nur mit dem Liegestuhl zwischen ein paar Sträucher im Garten, kommt ins Staunen, was da …
Weiterlesen
Im Besitz der Wahrheit sein. Den Zugang zum Himmelreich haben. Den einzig wahren Glauben haben. Wunder wirken. Die ethischen Grundlagen für eine künftige Weltordnung in der Schublade haben. Von Gott mehr geliebt werden als andere. Die Macht haben, die Gestalt …
Weiterlesen
In Zeiten des Umbruchs redet man auch von der Notwendigkeit, Altes loszulassen, damit Neues Platz bekommt. Wahrscheinlich haben wir die Wahl zwischen zwei Dingen. Entweder halten wir all die liebgewordenen alten Schätze fest und schrumpfen als Gemeinschaft bis zum Tod …
Weiterlesen