Beitragslink

9

Kirchenreform: Inhalt und Botschaft der Kirche

Samuel Jakob, Psychologe Dr. phil. aus Gontenschwil setzt sich mit dem Bericht der Arbeitsgruppe 1 auseinander. Er plädiert für ein umfassenderes Gottesbild und Kirchenverständnis, sowie für einen «theologisch verantworteten Synkretismus»: Kirche als diakonische Weggemeinschaft, die auch geistliche Aufbrüche ausserhalb der Institution wahrnimmt und sich theologisch über die reformierte Tradition hinaus öffnet für Impulse z.B. aus dem Zen, dem Sufismus, der Orthodoxie, auch seriöser Esoterik oder gewissen Vorstellungen der Reinkarnation.
Weiterlesen

Beitragslink

20

„Gott im Zentrum. Punkt.“

„Die Basis der Reformierten Kirche Aargau ist das Evangelium und die reformierte Tradition“, schreibt Kirchenratspräsident Christoph Weber-Berg Editorial in der Juli/August-Ausgabe des a+o. „Gott im Zentrum. Punkt.“ lautet das Fazit der Arbeitsgruppe 1 der Kirchenreform. Diskutieren Sie mit: Was ist für Sie die Mitte der Kirche?
Weiterlesen

Beitragslink

Plädoyer für eine nachhaltige Kirchenreform

In den Landeskirchen steigt der Reformdruck. Das spürt auch die Reformierte Landeskirche Aargau. Sie hat deshalb die Kirchenreform 26/30 lanciert. Doch stimmen die Voraussetzungen für eine gelingende Reform? Ist sie so radikal, dass sie auch der Zukunft stand hält? — Gedanken von Fritz Imhof zu den „Mitreden!“-Anlässen und zum Prozess der Kirchenreform
Weiterlesen