Thesen zur Erneuerung der Kirche
Martin Hess, langjähriger Pfarrer, schreibt, die Kirche lässt sich nicht vom Gottesdienst her erneuern. Es brauche Diakonie, Bildung und Gemeinschaft.
Weiterlesen
Martin Hess, langjähriger Pfarrer, schreibt, die Kirche lässt sich nicht vom Gottesdienst her erneuern. Es brauche Diakonie, Bildung und Gemeinschaft.
Weiterlesen
Die Kirche, wie wir sie kennen, kommt an ihr Ende, schreibt Markus Fricker. Er macht sich in seinem Text Gedanken, wie die Kirche grundlegend reformiert und weiterentwickelt werden kann. Es reicht nicht, einfach das Bisherige zu verbessern, sondern es müssen grundsätzlich neue Wege gefunden werden, um das Wertvolle, was die Kirche zu bieten hat, den Menschen nahe zu bringen.
Weiterlesen
Die Teilnehmenden der beiden «Mitreden!»-Anlässe im Januar konnten ihr Feedback hinterher online abgeben. Die Antworten wurden ausgewertet. Waren Sie an einem der Anlässe dabei? Wir freuen und auf ein Feedback in den Kommentaren!
Weiterlesen
Als Prüfungskandidat ist mir aufgefallen, wie sich die zwei anwesenden Experten im von mir geleiteten Prüfungsgottesdienst verhalten haben: Sie waren konstant über ihre Schreibblöcke gebeugt und haben sich Notizen gemacht. Was empfinden Sie in einem Gottesdienst als störend? Das Verhalten …
Weiterlesen
In den Landeskirchen steigt der Reformdruck. Das spürt auch die Reformierte Landeskirche Aargau. Sie hat deshalb die Kirchenreform 26/30 lanciert. Doch stimmen die Voraussetzungen für eine gelingende Reform? Ist sie so radikal, dass sie auch der Zukunft stand hält? — Gedanken von Fritz Imhof zu den „Mitreden!“-Anlässen und zum Prozess der Kirchenreform
Weiterlesen
Was ist eigentlich der Inhalt, die Botschaft von Kirche? Am Anlass „Mitreden“ in Unterentfelden wurde an einem Tisch dazu diskutiert. Ausgehend von einer wertschätzenden Gesprächskultur kam jemand zum Anliegen, man möge doch ohne Eiertanz Dinge klar und deutlich beim Namen …
Weiterlesen
Was zieht uns an? Was für Sehnsüchte bewegen uns? Was für Sehnsüchte halten wir geheim, und welche teilen wir mit anderen? Sehnsüchte sind eine Art schlummernde Kräfte. Etwas, was uns fehlt und uns deshalb machtvoll anzieht. Vielleicht sind wir uns …
Weiterlesen
Wer abseits von künstlichen Lichtquellen an den Nachthimmel blickt, wer einen Löffel Erdboden unter dem Mikroskop betrachtet, wer nachts in einen Wald liegt oder schon nur mit dem Liegestuhl zwischen ein paar Sträucher im Garten, kommt ins Staunen, was da …
Weiterlesen
Im Besitz der Wahrheit sein. Den Zugang zum Himmelreich haben. Den einzig wahren Glauben haben. Wunder wirken. Die ethischen Grundlagen für eine künftige Weltordnung in der Schublade haben. Von Gott mehr geliebt werden als andere. Die Macht haben, die Gestalt …
Weiterlesen
Die Jugendgruppe B3 der Reformierten Kirche Brittnau präsentiert ein neues Video zur Kirchenreform 26/30. Ihre Sicht auf die Kirche und die Reform beeindruckt mich: Die leere Kirche, die der junge Mann am Anfang mit Befremden vorfindet, soll nicht leer bleiben. …
Weiterlesen